Start.Stop.Motion – der Stop Motion Podcast
Folge 6 mit Valentin Felder
Valentin und „Das Getriebe im Sand“
In Folge 6 des Podcasts „Start.Stop.Motion“ spreche ich mit Valentin Felder über seine Leidenschaft für Stop Motion Animation und sein langjähriges Filmprojekt „Das Getriebe im Sand“.
Valentin erzählt von seinen Anfängen im Modellbau, den Herausforderungen während der Produktion und der Bedeutung der Community und finanzieller Unterstützung.
Er beschreibt die dystopische Welt seines Films, die Charaktere und deren Entwicklung sowie die verwendeten Materialien und Techniken. Zudem reflektiert er über die Magie von Stop-Motion, die Finanzierung seines Projekts und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.
Abschließend teilt er seine Zukunftsperspektiven und die Einflüsse, die ihn auf seinem Weg geprägt haben. In diesem Gespräch erzählt Valentin über die Herausforderungen und Freuden der Stop Motion Animation, die Bedeutung von Netzwerken in der Filmproduktion und die Auswirkungen von KI auf die Kreativszene.
Valentin spricht über seine Zukunftsvisionen und Projekte, während er Tipps für angehende Stop-Motion-Künstler gibt.
Valentin erzählt von seinen Anfängen im Modellbau, den Herausforderungen während der Produktion und der Bedeutung der Community und finanzieller Unterstützung.
Er beschreibt die dystopische Welt seines Films, die Charaktere und deren Entwicklung sowie die verwendeten Materialien und Techniken. Zudem reflektiert er über die Magie von Stop-Motion, die Finanzierung seines Projekts und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.
Abschließend teilt er seine Zukunftsperspektiven und die Einflüsse, die ihn auf seinem Weg geprägt haben. In diesem Gespräch erzählt Valentin über die Herausforderungen und Freuden der Stop Motion Animation, die Bedeutung von Netzwerken in der Filmproduktion und die Auswirkungen von KI auf die Kreativszene.
Valentin spricht über seine Zukunftsvisionen und Projekte, während er Tipps für angehende Stop-Motion-Künstler gibt.
Kapitel
00:00 Einführung in die Welt der Stop-Motion
00:47 Die Anfänge von Valentins Stop-Motion-Reise
04:01 Das Filmprojekt: Getriebe im Sand
06:33 Die Herausforderungen und die Community
09:49 Die kreative Vision und der Stil des Films
12:27 Die Figuren und ihre Mechanik
15:31 Materialien und Techniken der Figurenherstellung
18:34 Finanzierung und berufliche Herausforderungen
21:39 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte
21:58 Die Herausforderungen der Stop-Motion-Animation
23:11 Die Nische der Armaturen-Herstellung
24:09 Die Kunst der mechanischen Hände
26:59 Die Suche nach größeren Produktionen
27:46 Einflussreiche Künstler und Filme
29:46 Inspirierende Werke und deren Einfluss
32:37 Die Bedeutung von intrinsischer Motivation
33:52 Kindheitserinnerungen und technische Begeisterung
37:23 Netzwerkaufbau in der Filmindustrie
39:42 Postproduktion und die Suche nach Unterstützung
42:58 Ausstellungserfahrungen auf der Maker Faire
43:29 Die Herausforderungen der Filmfinanzierung
46:05 Die Faszination der Stop-Motion-Technik
47:15 Die Auswirkungen von KI auf die Kreativszene
50:07 Der Wert des kreativen Prozesses
56:00 Zukunftsvisionen und neue Projekte
59:57 Tipps für angehende Stop-Motion-Künstler
00:47 Die Anfänge von Valentins Stop-Motion-Reise
04:01 Das Filmprojekt: Getriebe im Sand
06:33 Die Herausforderungen und die Community
09:49 Die kreative Vision und der Stil des Films
12:27 Die Figuren und ihre Mechanik
15:31 Materialien und Techniken der Figurenherstellung
18:34 Finanzierung und berufliche Herausforderungen
21:39 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte
21:58 Die Herausforderungen der Stop-Motion-Animation
23:11 Die Nische der Armaturen-Herstellung
24:09 Die Kunst der mechanischen Hände
26:59 Die Suche nach größeren Produktionen
27:46 Einflussreiche Künstler und Filme
29:46 Inspirierende Werke und deren Einfluss
32:37 Die Bedeutung von intrinsischer Motivation
33:52 Kindheitserinnerungen und technische Begeisterung
37:23 Netzwerkaufbau in der Filmindustrie
39:42 Postproduktion und die Suche nach Unterstützung
42:58 Ausstellungserfahrungen auf der Maker Faire
43:29 Die Herausforderungen der Filmfinanzierung
46:05 Die Faszination der Stop-Motion-Technik
47:15 Die Auswirkungen von KI auf die Kreativszene
50:07 Der Wert des kreativen Prozesses
56:00 Zukunftsvisionen und neue Projekte
59:57 Tipps für angehende Stop-Motion-Künstler
Podcast auf Spotify streamen
Mehr über Valentin
https://valentin-felder.de/
Valentin und sein Filmprojekt “Das Getriebe im Sand” unterstützen:
https://www.patreon.com/vfelder
Takeaways
Valentin begann mit Stop-Motion, bevor er die Technik verstand.
Das Filmprojekt „Getriebe im Sand“ dauert bereits 13 Jahre
Community-Unterstützung motiviert während der langen Produktionszeit.
Die Welt des Films ist dystopisch, aber humorvoll.
Charaktere sind Roboter, die emotionaler sind als Menschen.
Materialien wie Messing und Kupfer werden für Figuren verwendet.
Stop-Motion ist eine Form angewandter Magie.
Finanzierung ist eine Herausforderung für unabhängige Projekte.
Die Stop-Motion-Szene ist klein und spezialisiert.
Einflussreiche Künstler inspirieren Valentins Arbeit. Kommerzielle Überlegungen können die kreative Vision einschränken.
Ein starkes Netzwerk ist entscheidend für den Erfolg in der Filmproduktion.
Postproduktion ist oft der aufwendigste Teil eines Filmprojekts.
Innovationen in der Stop-Motion-Technik können neue Möglichkeiten eröffnen.
Die physische Präsenz von Stop-Motion-Objekten hat einen besonderen Wert.
KI hat das Potenzial, die Kreativszene zu verändern, birgt aber auch Herausforderungen.
Zukunftsprojekte sollten organische und mechanische Elemente kombinieren.
Anfänger sollten sich nicht von der Theorie abhalten lassen, sondern einfach anfangen.
Der Prozess der Erstellung ist oft wertvoller als das finale Produkt.
Die Verbindung zwischen Künstler und Publikum wird durch das Making-of gestärkt.
Podcast auf YouTube streamen
Noch mehr Folgen des Stop Motion Podcasts hören?
Dann einfach hier entlang hören!